25561 Säule mit Weinranken



© Karlsruhe - Badisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säule
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Heidelberg - Neuenheim (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1838 im Mithräum
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Karlsruhe (Karlsruhe [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Karlsruhe - Badisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- C 18
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt
- Maße
- Höhe: 350
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Säule mit Weinranken um den Schaft, korinthisches Kapitell mit Büsten von Jahreszeitenpersonifikationen.
Referenzen
- Literatur
- Vermaseren 1283; Bauchhenß, Bonner Jahrbücher Beiheft 41, 1981, 145 Nr. 217; P. Noelke, Die Jupitersäulen u. die übrigen Gattungen der Votivplastik in der civitas Ulpia Sueborum Nicrensium, Ber. d. Röm. Germ. Komm. 101/102, 2020/21, 315 Nr. 1.9
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25561
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-03-12 12:51:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.