25534 Weihung für Mercurius Cissonius



© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Rheinzabern (Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Tabernae, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Gesicht abgeschlagen
- Maße
- Breite: 053 Höhe: 107 Tiefe: 014
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: in Bogennische stehender nackter Mercur mit Flügelkappe, Caduceus und Geldbeutel. Neben der rechten Schulter Hahn, beim rechten Bein Widder.
- Inschrift
- Deo Mercurio / Cissonio C(aius) Atul(ius) / Gorgias v(otum) s(olvit)
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06085; J. Hupe, Trierer Ztschr. 60, 1997, 182 Nr. 137
- Online Literatur
- EDCS-11000079; gams.uni-graz.at/o:fercan.1013
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25534
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-21 01:48:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.