25524 Weihung für Juno




© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Speyer - Dudenhofen (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Breite: 030 Höhe: 073 Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: stehende Juno, die mit der Rechten an einem balusterförmigen Altar opfert, im linken Arm Kästchen. Frieszone über der Bildnische mit Reliefresten, Inschrift oben und auf dem Sockel.
- Inschrift
- [------] / pro salut[e] / Messi Vitalis / R(h)enicus ex / (!) l(ibens) l(aetus) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06103; Espérandieu 5973; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 508 nr. 425
- Online Literatur
- EDCS-11000097; HD050099
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25524
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-30 21:18:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.