25505 Säule mit Kapitell
1
2
3
4
5
6






1 2 3 4 5 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2015 November
6 de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/976881 (ergänzte Rekonstruktion)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säule
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Mosbach-Diedesheim (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1986 in einem römischen Brunnen
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Osterburken (Rekonstruktion der JupiterSäule in Mosbach-Diedesheim aufgestellt) (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Osterburken - Römermuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Glatter Säulenschaft mit korinthischem Kapitell mit Büsten der Jahreszeiten-Personifikationen.
- Kommentar
- zugehörig: Nr. 25503, 25504. Vom Jupiter-Gigantenreiter nur Reste erhalten.
Referenzen
- Literatur
- Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1986, 177
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25505
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-10 08:01:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.