25472 Fragment einer Grabinschrift

© Tata - Kuny Domokos Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2015 Okt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Komárom-Esztergom (Umgebung von Tata) (Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Tata (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Tata - Kuny Domokos Megyei Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 042 Höhe: erh 035 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / [qui militavit in sacro c]omitatu / [---] Vitula filia / [et --- Sa]binianus nep[o(te)s] / [et --- et Au]relia Lucilla V[---] / [faciendum curave]run[t]
Referenzen
- Literatur
- P. Kovács, Zeitschrift f. Papyrologie u. Epigraphik 201, 2017, 265 Nr. 4
- Online Literatur
- EDCS-70600021; HD074761; TM 828788
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25472
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-07-10 11:00:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.