25455 Altarfragment


© Tata - Kuny Domokos Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2015 Okt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Komárom-Esztergom (Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Tata (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Tata - Kuny Domokos Megyei Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., versintert
- Maße
- Höhe: erh 020
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / c(ius oder -cilius oder -cinius) Maxim/us v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- P. Kovács, Zeitschrift f. Papyrologie u. Epigraphik 201, 2017, 264 Nr. 3
- Online Literatur
- EDCS-70600020; HD074760; TM 828787
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25455
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-07-10 10:57:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.