25453 Sarkophagfragment mit Jagdszene


© Tata - Kuny Domokos Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2015 Okt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

- Fundort
- Tatabánya-Alsógalla (?) (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Tata (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Tata - Kuny Domokos Megyei Múzeum
- Verwahrumstände
- im Gelände neben dem Museum deponiert
Objekt
- Erhaltung
- nur Boden u. unterer Teil einer Schmalseite erhalten, stark verwittert
- Maße
- Breite: 232 Höhe: erh 040 Tiefe: 110
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der Schmalseite Rest einer Jagdszene: Reiter, unter und vor dem Pferd je ein Hund, dahinter laufender Mann (passt zur Beschreibung des verschollenen Sarkophages der Aurelia Aeterna).
- Kommentar
- vgl. Nr. 3259 !
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25453
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-06-10 14:25:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.