25425 Weihung für Dea Ianuaria

© Dijon - Musée Archéologique, Foto: Kresimir Matijevic 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette mit Votivinschrift
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Beire-le-Chatel (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Museum
- Dijon - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Bruch durch den Hals
- Maße
- Breite: 026 Höhe: 042
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Knabe (?) im Ärmelgewand, in den Händen Musikinstrument (Syrinx). Auf dem runden Sockel Inschrift.
- Inschrift
- Deae Ianuariae / Sacroviru[s ---]
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05619; Espérandieu 3620; Deyts, Sculptures Gallo-Romaines Mythologiques et Religieuses, Dijon Musée Archéologique 1976, 9; Y. Le Bohec, Inscriptions de la cité des Lingons. Inscriptions sur pierre, Paris 2003, 233; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 436 nr. 246
- Online Literatur
- EDCS-10801030
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25425
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-29 18:46:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.