25405 Grabrelief des Lucius Aurelius Tacitus

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1874 Albertstraße 9
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 12
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Breite: 031,5 Höhe: 044 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- eckige Nische mit Büste eines Mannes, darunter Inschrift
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Aur(elius) Tacitus Tor/quatus vixit an[n]is / XXXIIII fec(it) mater / karis(s)imo et co(n)ius(!) / Argentia dulci(s)/sima et soceri obi/to
- Errichter
- mater
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11971; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 1915 Nr. 370; CSIR Deutschland I, 1 Nr. 364
- Online Literatur
- EDCS-30501025; HD060155
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25405
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 19:10:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.