25404 Reliefblock von einem Grabmal
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10










1 2 3 5 6 7 8 9 10 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 Oktober
4 © Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- in der Gnadenkapelle
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Reliefblock im Depot des Historischen Museums Regensburg, Inschrift in der Gnadenkapelle vermauert
- Inventarnummer
- 51
Objekt
- Erhaltung
- vorn unten abgebr., rechte Hinterkante abgebr., linke Seite abgearbeitet ? Relief stark verwittert u. bestoßen
- Maße
- Breite: 071 Höhe: 089 Tiefe: erh 048
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der Vorderseite Familie: Ganzfiguren eines Ehepaares mit Kind. Auf der rechten Nebenseite Frau in gegürtetem Ärmelkleid und Schuhen, an der linken Hand Kind (Knabe).
- Inschrift
- ---](?) / [---]nio Paulli/[---]nio Severo / IINITAE Domitia / Domitia mater / [---]SO coniuge E(?)I/VA et Iul(ius) Victor
- Kommentar
- Inschrift zum selben Denkmal wie der Reliefblock gehörig ?
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06572; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 1915 Nr. 393; CSIR Deutschland I, 1 Nr. 378
- Online Literatur
- EDCS-30700693; HD060231
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25404
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-16 18:21:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.