25400 Fragment einer Grabinschrift

© Regensburg - Historisches Museum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1810 im Turm bei der Brücke nach Stadtamhof
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- nur rechte obere Ecke erhalten
- Maße
- Breite: erh 066 Höhe: erh 036 Tiefe: 017
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) // [et] perp(etuae) sec(uritati) / [---]io Festino / [vet(erano)] ex eq(uite) m(isso) h(onesta) m(issione) ex / [ala ---] / [---?
- Funktion
- veteranus ex eqite
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05948; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 380
- Online Literatur
- EDCS-27700224; HD060168
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25400
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-07 18:54:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.