25395 Leuchtturm Pharos


© Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet, Foto: Andreas Schmidt-Colinet
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Mosaik
Fundort

- Fundort
- Qasr Libya (Al-Dschabal al-Achdar, Libyen)
- Antiker Fundort / Provinz
- Cyrenaica (Creta et Cyrene)
Verwahrort

- Verwahrort
- Qasr Libya (Al-Dschabal al-Achdar, Libyen)
- Museum
- Qasr Libya - Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Material
- Mosaik
- Ikonographie
- Leuchtturm mit darauf stehendem Sol mit Strahlenkrone, im Hintergrund Mann.
- Inschrift
- griechisch: ὁ Φά/ρος
Datierung
- Jahr
- 539 n. Chr.
- Begründung
- Amtszeit des Bischofs Makarios
Referenzen
- Literatur
-
Bildarchiv A. Schmidt-Colinet;
Supplementum Epigraphicum Graecum (SEG) 18, 0768 - Online Literatur
- www.temehu.com/Cities_sites/museum-of-qasr-libya.htm; PH324465
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25395
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-11-27 16:08:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.