25362 Grabinschrift des Iulius Genialis Senilis


© Kösching - Museum Markt Kösching (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2015 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Kösching (Ingolstadt [Stadtkreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- seit 1517 bekannt
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Kösching (Ingolstadt [Stadtkreis], Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- im Altar der Peterskapelle (Kopie im Römergarten bei der Pfarrkirche)
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, Rahmen abgearbeitet, Ausnehnung für Reliquiar
- Maße
- Breite: 134 Höhe: 066 Tiefe: 012
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Iul(ius) Genialis Seni/lis c(ivis) Me[---]m / vet(eranus) al(ae) I Fl(aviae) vix(it) / an(nos) LX[---] Lillus / h(eres) [f(aciendum)] c(uravit)
- Funktion
- veteranus alae
- Errichter
- heres
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05907 (p 2328,201); CIL 03, 11908; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 259
- Online Literatur
- EDCS-27500306; HD058806
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25362
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-24 12:58:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.