25318 Bauinschrift eines Centurio

© Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet, Foto: Andreas Schmidt-Colinet
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Felsinschrift / Felszeichnung / Felsrelief
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Souq Wadi Barada (Rif Dimashq, Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Antiker Fundort / Provinz
- Abila de Lysanias, Syria
Verwahrort

- Verwahrort
- Souq Wadi Barada (Rif Dimashq, Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Verwahrumstände
Objekt
- Inschrift
- Pro salute / Imp(eratorum) Aug(ustorum) Antoni/ni et Veri M(arcus) Vo/lusius Maximus / |(centurio) leg(ionis) XVI F(laviae) Firm(ae) / qui operi in/stit(u)it v(otum) s(olvit)
- Funktion
- centurio legionis
Datierung
- Phase
- Antoninisch
Referenzen
- Literatur
- Bildarchiv A. Schmidt-Colinet; CIL 03, 00201 (p 1228); M. Horster, Bauinschriften römischer Kaiser. Historia Einzelschriften 157, 2001, 169
- Online Literatur
- EDCS-22300104
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25318
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Letzte Änderung
- 2017-03-06 12:53:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.