25197 Numidisches Königsgrab Es Soumâa




© Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet, Foto: Andreas Schmidt-Colinet
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabbau
Objekt
- Erhaltung
- Sockelzone eines Pfeilergrabmals. Grab des Micipsa (gestorben 118 v. Chr.) ?
Datierung
- Phase
- Hellenistisch
Referenzen
- Literatur
- E. Künzel, in: H. G. Horn, C. B. Rüger (Hrsg.): Die Numider. Reiter und Könige nördlich der Sahara. Bonn 1979, 287–304; Bildarchiv A. Schmidt-Colinet
- Online Literatur
- Arachne 2106691
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25197
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Letzte Änderung
- 2020-10-01 17:24:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.