25193 Reliefkrater mit Opferszene

© Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet, Foto: Andreas Schmidt-Colinet
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Gefäß
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Algier (Algier [Provinz], Algerien)
- Museum
- Algiers - Musée national des antiquités et des arts islamiques
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Ikonographie
- Altar, rechts davon Göttin mit Füllhorn, neben ihr liegendes Tier, links Diener mit Opfertier.
Referenzen
- Literatur
- Bildarchiv A. Schmidt-Colinet
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25193
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Letzte Änderung
- 2020-07-07 18:13:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.