25171 Fragment eines Musensarkophages mit späterer Grabinschrift

© Autun - Musée Rolin, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Autun (Autun [Arr.], Saone-et-Loire, France)
- Fundumstände
- Saint Pierre-l`Estrier
- Antiker Fundort / Provinz
- Augustodunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Autun (Autun [Arr.], Saone-et-Loire, France)
- Museum
- Autun - Musée Rolin
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- M L 1290
Objekt
- Erhaltung
- oben, links u. hinten abgebr., Inschrift sekundär auf der rechten Schmalseite
- Maße
- Breite: erh 026 Höhe: 054 Tiefe: erh 042
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur: Muse Polyhymnia, mit gekreuzten Beinen, Arme auf Felsen gestützt. Rechter Abschluss der Vorderseite eines Musensarkophages.
- Inschrift
- Eufronia Euf[r(oni)] / filia et m[at(er)] / naufragio [e]/necta nat[a] / pri(die) Kal(endas) No[v(embres)] / percepit / III Id(us) April(es) / decessit pri(die) Kal(endas) Mai(as)
Datierung
- Jahr
- 180 n. Chr. - 380 n. Chr.
- Begründung
- Inschrift spätes 4. Jh., Relief spätes 2. Jh.
Referenzen
- Literatur
- Espérandiieu 1981; Autun Augustodunum. Capitale des Éduens 1985, 267 nr. 540; Wierschowski, Fremde in Gallien - Gallier in der Fremde. Historie Einzelschr. 159, 2001. 376 Nr. 524; CIL 13, 02718 (4, p 30); Carte archéologique de la Gaule 71, 1 p 175
- Online Literatur
- EDCS-10501696
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25171
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-10-16 16:53:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.