25170 Altar für Anvallus

© Autun - Musée Rolin, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Autun (Autun [Arr.], Saone-et-Loire, France)
- Fundumstände
- 1900 beim Bahnhof
- Antiker Fundort / Provinz
- Augustodunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Autun (Autun [Arr.], Saone-et-Loire, France)
- Museum
- Autun - Musée Rolin
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- ML 1570
Objekt
- Maße
- Höhe: 021
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Aug(usto) sac(rum) // deo An/vallo Nor/baneius / Thallus // gutuate[r]
- Funktion
- gutuater
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11225; AE 1901, 00037; Autun Augustodunum. Capitale des Éduens 1985, 296 nr. 598 a
- Online Literatur
- EDCS-12000648; HD032385
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25170
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-08 09:20:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.