25143 Relieffragment mit Scriba

© Langres - Musée d Art et d Histoire (Musée Guy-Baillet), Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Langres (Langres [Arr.], Haute-Marne, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Andematunum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Langres (Langres [Arr.], Haute-Marne, France)
- Museum
- Langres - Musée Guy-Baillet
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- SN
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 068
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Oberköper eines Mannes im Mantel, der in ein Diptychon schreibt (scriba, librarius)
Referenzen
- Publikationen
- WILLI Anna, Writing Equipment, The LatinNow Project: Manual of roman everyday writing. Volume 2, 2021
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25143
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-07 18:01:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.