25141 Fragment einer Grabinschrift
© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift zwischen Seitenfeldern
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Verwahrumstände
- seit 1854 an der Hoffassade des L' Hôtel Lemullier de Bressey (Vesvrotte), rue Philippe Pot Nr. 3 (unter Nr. 25015)
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr., links oben verbr.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit Peltenhenkel, gehalten von einem Eroten (Genius)
- Inschrift
- [Cl]au/d[i]ae / S[e]xt/[ae(?)
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05509; Deyts, Revue archéologique de l´Est et du Centre-Est 34, 1983, 329 - 343; Y. Le Bohec, Inscriptions de la cité des Lingons. Inscriptions sur pierre, Paris 2003, 72; Carte archéologique de la Gaule 21, 2 - La Côte d'Or (Allerey-Normier), Paris 2009 - p 274
- Online Literatur
- EDCS-10800916
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25141
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-09-29 18:48:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.