25138 Grabstele des Iotacabo (?)


© Saulieu - Musée Francois Pompon, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Saulieu (Montbard, Côte-d' Or, France)
- Fundumstände
- in der römischen Nekropole
- Antiker Fundort / Provinz
- Sidolocum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Saulieu (Montbard, Côte-d' Or, France)
- Museum
- Saulieu - Musée Francois Pompon
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 8
Objekt
- Maße
- Breite: 050 Höhe: 169 Tiefe: 038
- Material
- Granit
- Ikonographie
- Giebelstele mit stehendem Mann, vor dem Oberkörper Schrifttafel
- Inschrift
- Mo(nu)m(entum) / Iotacabo / Alepinni(?)
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 2220; CIL 13, 11234; Carte archéologique de la Gaule 21-03: La Côte d'Or (Nuits-Saint-Georges-Voulaines-les-Templiers), Paris 2009, p 174
- Online Literatur
- EDCS-12000657
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25138
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-07 17:54:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.