25104 Grabrelief des Secundinus


© Autun - Musée Rolin, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
Fundort

- Fundort
- Autun (Autun [Arr.], Saone-et-Loire, France)
- Fundumstände
- Pont l`éveque 2004
- Antiker Fundort / Provinz
- Augustodunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Autun (Autun [Arr.], Saone-et-Loire, France)
- Museum
- Autun - Musée Rolin
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 13/1290/1
Objekt
- Erhaltung
- verwittert
- Maße
- Breite: 029,5 Höhe: 060 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Rechtecknische mit Halbfigur eines Knaben mit Becher und liegendem Hund. Inschrift auf der oberen Rahmenleiste.
Referenzen
- Literatur
- AE 2009, 00893
- Online Literatur
- EDCS-55701903
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25104
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 19:08:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.