25096 Reliefblock eines Grabmals




© Dijon - Musée Archéologique, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Fundumstände
- im castrum verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Divio, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Museum
- Dijon - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Arb 197
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: erh 067 Höhe: erh 075 Tiefe: 055
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der linken Schmalseite gerahmtes Bildfeld mit stehender nackter männlicher Figur (Silen) mit Kantharos in der Linken. Auf rechts anstoßenden Langseite sitzender Mann (Bank mit Polster, Fußschemel). Zwischen Bank und Beinen Sack (?). Rechts schloss das Hauptbild an (Spuren einer Draperie erhalten). Auf der gegenüberliegenden Langseite rechts Pilaster mit Blattschuppen, Relief abgearbeitet.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 3444; Deyts, Sculptures Gallo-Romaines Mythologiques et Religieuses, Dijon Musée Archéologique 1976, 99
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25096
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-16 18:10:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.