25089 Relieffragment eines Grabbaus





© Dijon - Musée Archéologique, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Fundumstände
- 1863 rue Lamonnoye
- Antiker Fundort / Provinz
- Divio, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Museum
- Dijon - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Arb 142
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgeschnitten, rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 119 Höhe: erh 059 Tiefe: 047
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Links Pilaster mit Weinranken und Tieren (Vögel, Eidechse). Im Bildfeld Reste von zwei stehenden Personen. Links Mann mit Gürtel, in dem ein großes Haumesser steckt, linke Hand auf einem Stock. Rechts Mann, der sich mit der Rechten auf einen Stock stützt und die Linke auf seinen rechten Unterarm legt.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 3485; Deyts, Sculptures Gallo-Romaines Mythologiques et Religieuses, Dijon Musée Archéologique 1976, 100
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25089
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-16 18:08:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.