25069 Reliefblock eines Grabmals






© Dijon - Musée Archéologique, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Fundumstände
- 1809 im Turm des castrum “Petit Saint Benigne"
- Antiker Fundort / Provinz
- Divio, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Museum
- Dijon - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Arb 146
Objekt
- Erhaltung
- Fragment des linken Eckblocks eines größeren Grabmonments, unten, rechts u. rückwärts abgebr., oben beschnitten (sekundäre Versatzmarke ?)
- Maße
- Breite: erh 081 Höhe: erh 067 Tiefe: erh 042
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eckblock: auf der Vorderseite Manteldraperie einer stehenden Person, links davon Pilaster mit Werkzeug (Axt), darunter Oberkörper eines afrikanischen (?) Knaben (Diener). Auf der linken Nebenseite vor einem Pfeiler stehende Frau mit Haarknoten auf dem Oberkopf. Links anschließend Reliefzone (ovale Platte mit Henkeln, von oben herabhängendes Band).
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 3518; Deyts, Sculptures Gallo-Romaines Mythologiques et Religieuses, Dijon Musée Archéologique 1976, 89
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25069
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-03 17:15:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.