25063 Relieffragment mit Wagenszene


© Dijon - Musée Archéologique, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Fundumstände
- im Castrum-Turm "Petit Saint Benigne"
- Antiker Fundort / Provinz
- Divio, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Museum
- Dijon - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Arb 135
Objekt
- Erhaltung
- linke obere Ecke eines Reliefs
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Wagenszene: vor einer Hausfassade mit Giebel auf Pilastern Rest eines offenen Wagens, auf dem ein Mann (Diener) gebückt steht und etwas aufhebt. Seitlich glatter Pilaster.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 3523; Deyts, Sculptures Gallo-Romaines Mythologiques et Religieuses, Dijon Musée Archéologique 1976, 72
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25063
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-07 17:37:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.