25050 Relieffragment mit Delphin


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Fundumstände
- unter Saint Etienne
- Antiker Fundort / Provinz
- Divio, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Verwahrumstände
- seit 1854 an der Hoffassade des L' Hôtel Lemullier de Bressey (Vesvrotte), rue Philippe Pot Nr. 3, unten eingemauert
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest der oberen Rahmenleiste, stark bestoßen
- Maße
- Breite: erh 079 Höhe: erh 060
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Oben Rest eines Frieses mit Delphin, darunter vorspringender Rahmen und kleinfiguriger Tierfries (laufender Hund). Teil eines Grabbaus ?
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 3526; Deyts, Revue archéologique de l´Est et du Centre-Est 34, 1983, 329 - 343
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25050
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-07 17:34:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.