25034 Grabstele des Florianus



© Dijon - Musée Archéologique, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pontailler-sur-Saone (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Museum
- Dijon - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Arb 201
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Rahmen seitlich abgebr.
- Maße
- Breite: 032 Höhe: 072 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In einer Bogennische stehender Knabe, in der Rechten Kugel, in der Linken Stab. Inschrift auf dem Bogenrahmen.
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] // Florianus Florent(i)ni [f(ilius)]
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05610 (4, p 74); Espérandieu 3598; Deyts, Sculptures Gallo-Romaines Mythologiques et Religieuses, Dijon Musée Archéologique 1976, 184; Y. Le Bohec, Inscriptions de la cité des Lingons. Inscriptions sur pierre, Paris 2003, 40; Carte archéologique de la Gaule 21-02: La Côte d'Or (Allerey-Normier), Paris 2009, p 67; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 258 nr. 463
- Online Literatur
- EDCS-10801021
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25034
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-12 19:03:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.