25032 Grabstele des Masculus und der Sabina



© Dijon - Musée Archéologique, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Fundumstände
- in der Mauer des castrum verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Divio, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Museum
- Dijon - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 4029
Objekt
- Erhaltung
- aus 3 Fragmenten zusammengesetzt, oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 082,5 Höhe: erh 128 Tiefe: 039
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Stehendes Ehepaar in einer Bogennische mit Muschel, Reste von Akroteren. Nebenseiten geschuppt, oben Giebel mit Rosette. Inschrift auf dem Bogenrahmen.
- Inschrift
- Masc(u)lus Vetici fil(ius) et Sabina uxor // D(is) M(anibus)
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05540 (4, p 73); Deyts, Sculptures Gallo-Romaines Mythologiques et Religieuses, Dijon Musée Archéologique 1976, 80; Y. Le Bohec, Inscriptions de la cité des Lingons. Inscriptions sur pierre, Paris 2003, 125; Carte archéologique de la Gaule 21-02: La Côte d'Or (Allerey-Normier), Paris 2009, p 276
- Online Literatur
- EDCS-10800947
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25032
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-24 17:04:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.