25023 Grabinschrift der Nitonia


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Beaune [Arr.] (Côte-d' Or, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Savigny-lès-Beaune (Beaune [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Verwahrumstände
- im Treppenhaus des Schlosses
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 054 Höhe: erh 041 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] / Nitoniae [---] / quae vixit [---] / Val(erius) Victor +[---] / maritus co[niugi ---] / [---?
- Errichter
- maritus
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-66600363
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25023
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-05-08 15:06:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.