25019 Relieffragment mit Herme und Erot


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Verwahrort

- Verwahrort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Verwahrumstände
- seit 1854 an der Hoffassade des L' Hôtel Lemullier de Bressey (Vesvrotte), rue Philippe Pot Nr. 3, hoch oben eingemauert
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Reste von drei nebeneinander stehenden Relieffeldern. Links Hermenschaft, darüber hängender Mantel mit Fransensaum. Nach rechts hin folgen zwei schmale Relieffelder: in der Mitte auf einem Gefäß stehender Erot, rechts Stab mit Blattkelchen und Tänie. Unten Bogen und Pfeil (?), daneben großer, umgestürzter Korb.
Referenzen
- Literatur
- Deyts, Revue archéologique de l´Est et du Centre-Est 34, 1983, 329 - 343; Carte archéologique de la Gaule 21, 2 - La Côte d'Or (Allerey-Normier), Paris 2009
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25019
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-07 17:27:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.