25016 Grabstele mit zwei Männern



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Dijon (Dijon [Arr.], Côte-d' Or, France)
- Verwahrumstände
- an der Hoffassade des L' Hôtel Lemullier de Bressey (Vesvrotte), rue Philippe Pot Nr. 3, eingemauert
Objekt
- Erhaltung
- unten verbr., Rahmen tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 061 Höhe: 150
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In einer Bogennische zwei stehende Männer in halblanger Ärmeltunica, jeder hält eine Sichel, der Linke auch ein Kästchen (Becher ?). Auf dem Bogenrahmen Inschriftreste.
- Inschrift
- RCO[--]I?ASS
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 3478; Deyts, Revue archéologique de l´Est et du Centre-Est 34, 1983, 329 - 343
- Online Literatur
- EDCS-57300050
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25016
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-07 17:27:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.