25008 Fragment eines Grabaltars




© Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2015 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Münsteuer (Ried im Innkreis, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 2011 bei Kanalbauarbeiten
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Münsteuer (Ried im Innkreis, Oberösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- beim Haus Nr. 30 aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 063 Höhe: erh 068 Tiefe: 045
- Material
- Kalkstein (Untersberger Marmor)
- Ikonographie
- auf den Nebenseiten Trauergenius
- Inschrift
- ---] / [--- an(norum) -]XXX / Severa uxor / viva fec(it)
- Varianten
- [F]l(avia) Vera uxor
- Errichter
- uxor
Referenzen
- Literatur
-
S. Traxler, Sonius 21, 2017, 11; AE 2018, 01247; E. Pochmarski - I. Weber-Hiden, in: Akten des 15. Internat. Kolloquiums zum Provinzialröm. Kunstschaffen 2017 (2019), 336 Nr. 5; S. Traxler, in: Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus, 25. Ausgabe,
2022, 3–6 - Online Literatur
- EDCS-66800012; TM 660898
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25008
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-10-10 13:55:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.