25001 Klinensarkophag mit Eroten










© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1986/87
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Deckel zerbrochen
- Maße
- Breite: 223 Höhe: 101 (Kasten) Tiefe: 100
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Klinenbeine mit Weinranken und Löwenfüßen, in den Flächen dazwischen weinlesende Eroten und Tiere, oben und unten Kymation, oben Rahmenleiste mit umlaufendem Rankenornament, unten Sockel mit Blattranke auf der Vorderseite. Klinenpolster gestreift, in den breiteren Zonen Haustiere. Klinenlehnen mit Kassettengliederung auf den Rückseiten, Akanthus und Vogelkopf auf den Schmalseiten.
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 260 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- N. Cambi, in: Grabkunst der römischen Kaiserzeit, Mainz 1993, 77; N. Cambi, in: Longae Salonae 2002, 138 sl. 101
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25001
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-07 17:27:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.