24975 Hippolytossarkophag








© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1859/60 Manastirine, in situ
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- D 29
Objekt
- Erhaltung
- Köpfe der Figuren auf dem Deckel antik abgearbeitet, in der rechten Nebenseite oben großes Loch
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos: Phaedra mit Amor und Dienerinnen, Hippolytos und die Amme, Jagdgefährte mit Jaddhunden, bärtiger Alter, junge Frau mit Kind auf dem Arm, Mann in kurzer Tunica und Mantel, sitzender Theseus. Auf der linken Nebenseite sitzender Mann mit offener Schriftrolle (volumen, auf der rechten Nebenseite Jüngling mit Pferd. Auf dem Deckel liegendes Ehepaar, an den Ecken (Klinenbeine) Eroten.
Datierung
- Phase
- Constantinisch
Referenzen
- Literatur
- G. Koch, Zum Hippolytossarkophag aus Salona 1984; N. Cambi, The Good Shepherd Sarkophagus and its group, Split 1994, 9 - 12, 57
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24975
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-07 17:20:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.