24968 Weihung für Mithras

© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1884
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 990
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr.
- Maße
- Breite: 045,5 Höhe: 025 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit vegetabilem Dekor
- Inschrift
- D(eo) Inv(icto) M(ithrae) // L(ucius) Corn(elius) Apalaus/tus pro s(alute) M(arci) Vivi / Cresti amic(i) kariss(imi) // ex voto p(osuit)
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 08678; Vermaseren 1873; N. Silnovic, Soli Deo Stellam et Frvctiferam: The Art of the Mithraic Cult in Salona 2014; N. Silnovic, The Cult of Mithras in Salona: Art, Religion, and Identity 2015; N. Svonja, in: Le Mystère Mithra, Musée Royal de Mariemont 2021, 372
- Online Literatur
- EDCS-28701345; HD053173
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24968
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-01-15 16:40:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.