24966 Grabaltar des Lucius Egnatius Maximus

© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1901 Jankovaca
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Rahmen unten tlw. ergänzt, Inschrift etwas bestoßen, Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 111 Höhe: 140
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- L(ucius) Egnatius / L(uci) l(ibertus) Maximus / v(ivus) f(ecit) sibi et Egnatis / Amyco patri eidem / patrono Myrin(a)e matri / Liberali sorori Lucensi / fratri et Iuliae Proculae / uxori suis in f(ronte) p(edes) XXXX / in a(gro) p(edes) XXX / h(oc) m(onumentum) h(eredem) n(on) s(equetur)
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14777,1
- Online Literatur
- EDCS-32700341; HD061314
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24966
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-02 20:24:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.