24963 Grabinschrift des Valerios Ianuarios


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1825 u, 1873 Manastirine
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 321
Objekt
- Erhaltung
- anpassende Fragmente, stark abgerieben, rechts oben u. links unten Teile abgebr.
- Maße
- Breite: 113 Höhe: 059 Tiefe: 012
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- am Beginn und am Ende der Inschrift Christogramm
- Inschrift
-
griechisch :
Οὐαλέριος Ἰανο[υάριος] π[ρε]/σβύτερος τῆς ἐνθάδε ἁγία[ς] / δὲ καὶ καθολικῆς [ἐκ]κλησίας / ζήσας εἰς τὸν βίον τοῦτον ἔ/τη νεʹ, ἐνθάδε κῖτ[ε ἅμ]α τῆς /
μητρὸς αὐτοῦ Δ[ι]ον[υσίας] κώ(μης) / Κ․προνανέων τῆς Ἀπαμ/έων - Funktion
- presbyteros
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 400 n. Chr. - 420 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Forschungen in Salona 2, 217; CIG 9434; ILJug 2496
- Online Literatur
- PH181187
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24963
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-11-09 19:17:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.