24953 Grabinschrift der Duiona

© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1891 Vranjic
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 1707
Objekt
- Maße
- Breite: 084 Höhe: 057 Tiefe: 006
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Hic requiescit in pace Duion(a)? ancilla Ba/lentes(!) e(t) sponsa Dextri deposita est III / Idus Sept(em)b(res) consulatu d(ominis) n(ostris) Theodosio / Aug(usto) XIII et Valentiniano A(u)g(usto) bes(!) cc(on)ss(ulibus) adiu/ro per Deum et per leges C(h)resteanor(um)(!) / ut quicumque extraneus voluerit al/terum corpus ponere voluerit det / ec(c)lisi(a)e(!) cat(h)olic(a)e Sal(onitanae) aur(i) |(libras?) III
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 426 n. Chr. - 430 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13124; ILCV 03870; E. Marin u. a., Salona 4. Inscriptions de Salone chrétienne (Rome - Split 2010) 294 Nr. 91; AE 1892, 00032
- Online Literatur
- EDCS-25300544; HD060306
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24953
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-18 10:00:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.