24945 Grabinschrift mehrerer Personen


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1885 Manastirine
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- B 116, 117
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., unten verbr., Frontseite eines Sakrophages
- Maße
- Breite: erh 205 Höhe: erh 050 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(e)p(ositio) Luciani su(b)d(iaconi) / VIIII X(alendas)! Septemb(res) Di/oscoro v(iro) c(larissimo) d(e)p(ositio) / Thalasi Id(ibus) Aug(ustis) / Maximo II et / Paterio // Depositio Criscenti / VII Id(us) Septemb(res) indictio/ne XI qui vixit annos / XVIII Dioscoro v(iro) c(larissimo)
- Funktion
- subdiaconus
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 443 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung (13. 8.)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 09520 (p 2261); CIL 03, 09521; CIL 03, 12860; ILCV 01245 (add); ILJug-03, 02455; E. Marin u. a., Salona 4. Inscriptions de Salone chrétienne (Rome - Split 2010) 471 Nr. 206
- Online Literatur
- EDCS-29601553; HD034868; TM 183403
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24945
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-24 17:40:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.