2492 Grabinschrift der Barbia Malusia


© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pischeldorf / Magdalensberg (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1878
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Magdalensberg (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Magdalensberg Museum
- Verwahrumstände
- Lapidarium Nr. 5
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Magdalensberg - Ausgrabungen und Filialkirche St. Helena und Maria Magdalena
Objekt
- Maße
- Breite: 074 Höhe: 044 Tiefe: 014
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Barbiae Malusiae / P(ublius) Barbius P(ublii) f(ilius) Firmus / matri et sibi et / suis v(ivus) f(ecit)
- Errichter
- filius (et sibi et suis)
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 40 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11565; Piccottini - Vetters, Führer Magdalensberg 1990, 128 Nr. 5; Illpron 264; zu den Barbii: Sasel, Opera selecta 1992, 99 (Eirene 5, 1966, 117 - 137); P. Scherrer, in: Die autonomen Städte in Noricum und Pannonien 2002, 15; M. Zimmermann, in: Social Interactions an Status Markers in the Roman World 2018, 1 ff.
- Online Literatur
- EDCS-14600086; HD057158; TM 215991
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2492
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-06 18:27:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.