24919 Sarkophagfragment mit Genius


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1891
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rechtes oberes Fragment einer Sarkophagfrontseite, Inschrift stark verrieben
- Maße
- Breite: erh 103 Höhe: 056 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit Palmette und Blattdekor. Im Seitenfeld Trauergenius mit gesenkter Fackel.
- Inschrift
- [---]natae / [------] / [---] III / [---
- Varianten
- CIL: ----] / ann(os) XII[-]II [---]/to Renati[----
Datierung
- Jahr
- 250 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13025; N. Cambi, Sarkophage der lokalen Werkstätten im römischen Dalmatien 2010, 111 Nr. 71
- Online Literatur
- EDCS-31400827; HD063995; TM 188605
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24919
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-24 17:28:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.