24918 Sarkophagfragment mit Genius


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1886
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 1141
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzter linker Teil einer Sarkophagfrontseite
- Maße
- Breite: erh 155 Höhe: erh 055 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit Rosetten und Blattdekor. Im Seitenfeld Erot (Genius) mit Füllhorn.
- Inschrift
- [---] Maximi/[--- ---]n(us?) coniugi su/[ae? ---]ne bene meren/[ti m]emoria posuit l/ocu(m) concessum / Artoriam Prontinam(!)
Datierung
- Jahr
- 250 n. Chr. - 350 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 09226; E. Marin u. a., Salona 4. Inscriptions de Salone chrétienne (Rome - Split 2010) 863 Nr. 492; N. Cambi, Sarkophage der lokalen Werkstätten im römischen Dalmatien 2010, 115 Nr. 95
- Online Literatur
- EDCS-29300236; HD063426; TM 188144
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24918
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-24 17:27:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.