24913 Fragment eines Mercur-Reliefs

© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 2789
Objekt
- Erhaltung
- nur rechte obere Ecke der Platte erhalten
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Kopf und Oberkörper des Mercur mit Flügelkappe, Mantel mit Scheibenfibel, Caduceus. Der nach links gedrehte Kopf ragt in die dreizeilige Inschrift hinein, links muss eine weitere Gottheit gestanden sein.
- Inschrift
- [---] et Merc(urio) / [---] dedica/[v]erun(t)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 15098
- Online Literatur
- EDCS-32700962
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24913
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-02 16:50:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.