24911 Sarkophag der Ulpia Celerina


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1895
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 2154
Objekt
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Dachförmiger Deckel mit Blattschuppen und Eckakroteren. Inschrift in tabula ansata mit Rosetten, Blättern und Palmetten. Im rechten Seitenfeld oben ascia, linkes Seitenfeld leer.
- Inschrift
- D(is) // M(anibus) // Ulpia Celerina dulces(!) habe(!) / Gorgonio tuo castissima / senper(!) cuius simplicitas et / obsequentia laudatur et ama/tur ubique et cuius oonsili(i)s(!) / nulla decepta amo(re) aeternam/que domu(m) ut fecit superstes / maritus sic m(a)eret virginia voti/ssima mihi uno marito et vos be/ae(!) vivendo h(a)ec saltem sperare / depetis(!) Ulpius Gorgonius / piissimus Celerin(a)e conpari / pientissim(a)e cum qua concor/diter vicxit(!) ann(os) XXIIII m(enses) V dies / XXV vibi(!) sibi posuerunt posteris//q(ue) suis
- Errichter
- coniunx (masc., et sibi)
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 300 n. Chr. - 400 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14292; CLE 02173; ILCV 04318a; E. Marin u. a., Salona 4. Inscriptions de Salone chrétienne (Rome - Split 2010) 505 Nr. 224
- Online Literatur
- EDCS-32201133; HD061693; TM 186728
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24911
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-11-09 19:36:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.