24903 Sarkophag der Maria Helpis

© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Split (aus Salona verschleppt ?) (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- sekundär verwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 2338
Objekt
- Erhaltung
- abgerieben, Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 221 Höhe: 073 Tiefe: 110
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- gerahmtes Schriftfeld mit Peltenhenkeln
- Inschrift
- Maria Helpis / se viva sibi et Aur(elio) / Secundo coniugi / inconparabili / posuit
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13007; N. Cambi, Sarkophage der lokalen Werkstätten im römischen Dalmatien 2010, 109 Nr. 60
- Online Literatur
- EDCS-31400810; HD063980; TM 188590
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24903
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-24 15:54:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.