24902 Altar, geweiht für das Heil des Kaisers


© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- Bauerngasse/Löhrstraße
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- S 263
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark bestoßen, Eradierungen
- Maße
- Höhe: erh 065
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Aufsatz mit Giebel mit Blattdekor zwischen pulvini mit Rosetten, darunter Blattfries
- Inschrift
- [------]? // pro salute et in/columitate d(omini) n(ostri) / Imp(eratoris) [[An[t]on[ini]]] Aug(usti) / totiusq(ue) domus / divinae eius / Domitius Antigonus / leg(atus) leg(ionis) XXII Pr(imigeniae) [[p(iae) f(idelis) A[nt(oninianae)]]] / item leg(atus) leg(ionis) V Mac(edonicae) [[An[t(oninianae)]]] / curator [r(ei) p(ublicae) T]uderti[n(orum)] / [proc(urator) Aug(usti) fe]rrariar(um) / [---]SAI[---
- Funktion
- legatus legionis, curator rei publicae, procurator Augusti ferrariarum
- Kommentar
- Platz für eine Zeile vor "pro salute ---" ist nicht vorhanden
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 220 n. Chr.
- Begründung
- 219-222, nicht vor 219: Rückkehr der legio XXII Primigenia nach Mogontiacum
Referenzen
- Literatur
-
AE 1966, 00262; AE 1965, 00242;
G. Alföldy, Römische Heeresgeschichte 1987, 361; W. von Pfeffer, MZ 59, 1964, 57 Nr. 4; U. Schillinger-Häfele, Ber.Röm.German.Komm. 58, 1977, 498 Nr. 81 - Online Literatur
- HD016016; EDCS-10700448
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24902
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-20 13:56:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.