24867 Altar für Mercur


© Dieburg - Museum Schloss Fechenbach, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Dieburg (Darmstadt - Dieburg, Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1926 im Mithräum, Minnefelder Seestraße
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dieburg (Darmstadt - Dieburg, Hessen, Deutschland)
- Museum
- Dieburg - Museum Schloss Fechenbach
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 148/52
Objekt
- Erhaltung
- horizontaler Bruch, stark verwittert
- Maße
- Höhe: 035
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Deo Xanc/to(!) Mercu/rio Prisc(i)/nius Sed/ulius v(otum) / s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- H. Finke, BRGK 17, 1927 Nr. 184; Vermaseren 1257, 1256; K. Matijević - R. Wiegels, Saalburg Jb. 54, 2004, 218 Nr. 4; CSIR Deutschland 2, 13 Nr. 278
- Online Literatur
- EDCS-11201900; HD075141
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24867
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-10 08:42:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.