24842 Weihung für Silvanus



© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1884
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 831
Objekt
- Erhaltung
- seitliche Kanten abgebr., Rahmen abgearbeitet
- Maße
- Breite: erh 134 Höhe: 038 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Silvano Aug(usto) sacr(um) voto suscepto pro salute / Imp(eratoris) Caesaris Nervae Traiani optimi Aug(usti) Ger(manici) Dac(ici) n(ostri) / Trophimus ser(vus) Amandianus dispens(ator) / a solo fecit et aquam induxit l(oco) d(ato) d(ecreto) d(ecurionum)
- Funktion
- dispensator
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 102 n. Chr. - 116 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 08684; M. Sasel Kos, BAHD 86, 1993, 205 Nr. 4; L. Perinic, The Nature and Origin of the Cult of Silvanus in Dalmatia and Pannonia 2016, 70 nr. 4
- Online Literatur
- EDCS-28701349; HD051847
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24842
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-11-02 16:40:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.