24839 Weihung für Mater Magna


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1883
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 311
Objekt
- Erhaltung
- aus 2 Fragmenten zusammengesetzt
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 057 Tiefe: 008
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Matri Magnae / cognationis / C(aius) Turranius Cronius / IIIIIIvir August(alis) / voto suscepto aedem et / aram d(e) s(ua) p(ecunia) fecit et expoli(vi)t / idemq(ue) dedicavit
- Funktion
- sevir Augustalis
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 08675; Vermaseren, Corpus cultus Cybelae Attidisque (CCCA) 6, 165; M. Sasel Kos, Pre-Roman divinities of the eastern Alps and Adriatic 1999, 83 Nr. 2; AE 1994, 01348
- Online Literatur
- EDCS-28701379; HD052009
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24839
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 09:37:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.